Die Google Suche kurz erklärt
Menu
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Partner
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Hainhölzer Str. 5, 30159 Hannover
0511 54 300 194
info@casusbene.com
Menu
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Partner
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Die Google Suche kurz erklärt
Menu
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Partner
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Hainhölzer Str. 5, 30159 Hannover
0511 54 300 194
info@casusbene.com
Menu
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Partner
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Warum es wichtig ist, Ziele für Ihre Website zu setzen

Wer sich dafür entscheidet, eine Webpräsenz für sein Unternehmen aufzubauen, investiert Zeit und Geld. Verständlicherweise möchte man dann auch sehen, ob sich dieses Investment gelohnt hat. Um den Erfolg einer Website messen zu können, benötigen Sie einerseits die richtigen Tools, andererseits aber auch Ziele, wie Besucherzahlen oder Käufe. Wie Sie solche Ziele messen können und herausfinden, was die Besucher auf Ihrer Website tun, wollen wir Ihnen kurz vorstellen.

kauf als return of investment

Welche Ziele kann man für eine Website setzen?

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein lokales Bekleidungsgeschäft. Welche Ziele haben Sie mit diesem? Sie wollen, dass Kunden Sie finden, Ihren Laden betreten, sich etwas umsehen und am Ende mit einem gekauften Produkt den Laden wieder verlassen. Damit dies klappt, unternehmen Sie verschiedene Anstrengungen. Sie machen Werbung, stellen Tafeln vor die Tür, beraten die Kunden, bieten einen freundlichen Service an, machen Sonderangebote und achten darauf, dass man im Geschäft schnell genau das findet, was man sucht. Darüber hinaus sorgen Sie mit etwas Musik und schöner Dekoration für eine angenehme Atmosphäre, sodass der Kunde vielleicht noch ein wenig länger im Geschäft bleibt und etwas mehr kauft, als er eigentlich wollte.

mehr kunden isn geschäft holen

Genau wie in einem lokalen Geschäft funktioniert auch Ihr Onlineshop. Egal, ob Sie Ihren Shop auf einer Plattform wie Amazon oder Etsy, oder auf einer eigenständigen Website eingerichtet haben – sie investierten sicherlich viel Zeit und Geld. Da wollen Sie auch die Früchte der Investition genießen. Sie wollen verkaufen, so viel wie möglich. Doch allein ein möglichst hoher Umsatz ist als Ziel für eine Website viel zu schwammig. Sie sollten kleinere und eindeutig messbare Ziele festlegen und diese regelmäßig überprüfen. Dafür müssen Sie wissen, welche Schritte Besucher machen, ehe Sie zu Ihren Kunden werden.

Welche Schritte machen Ihre Kunden bis zum Kauf?

Nehmen wir an, Sie haben ein lokales Bekleidungsgeschäft, und Sie wollen an Leute außerhalb der Stadt verkaufen, und nicht nur an lokale Kunden. Das ist ein Ziel, das Sie mit Ihrer Website messen können. Dazu müssen Sie verstehen, welche Schritte die Leute unternehmen, um Ihre Kunden zu werden. Das funktioniert online genauso wie in einem realen Geschäft. Zuerst müssen die Leute Ihr Geschäft finden. Dann müssen sie sich entscheiden, es zu betreten und sich die Waren anzusehen, und schließlich müssen sie sich etwas aussuchen und dafür bezahlen.

Schritte Besucher
Klick auf Suchergebnis

Wenn Sie erst einmal einen Online-Shop haben, können Sie diese Schritte ganz genau messen. Wenn zum Beispiel jemand nach T-Shirts sucht und eine Seite Ihrer Website auf der Suche erscheint, so nennt man das eine Impression. Das ist dasselbe, als ob eine Person im wirklichen Leben entdeckt hätte, dass Ihr Laden existiert. Wenn diese Person nun beschließt, Ihre Website zu besuchen, würde sie auf den Ergebnislink klicken. Indem Sie diese Klicks von den Suchergebnissen zu Ihrer Website zählen, können Sie die Besuche messen.

Sobald sich die Person auf Ihrer Website befindet, könnte sie sich umschauen und sich verschiedene Produkte ansehen. Sie können seinen Weg über die Website verfolgen und sehen, wie lange er zum Kauf eines Produkts gebraucht hat, oder vielleicht hat er die Website verlassen, nachdem er auf ein paar Seiten geklickt hat.

Möglichkeiten zur Messung von Website-Zielen

  • Abfragen (queries)
  • Impressionen
  • Klicks
  • Benutzerpfad bis zur Kasse

Allein mit diesen Informationen können Sie konkrete Ziele für Ihre Website generieren und diese auch messen. Mögliche Ziele können sein:

  • Erhöhung der Impressionen um 5 Prozent
  • Erhöhung der Klicks auf das “Angebot der Woche” um 10 Prozent
  • Verringerung der Absprungrate der Besucher um 10 Prozent
  • Erhöhung der Conversion (Käufe) um 5 Prozent
konkrete Ziele für Ihre Website

Welche Tools bietet Google zur Messung von Zielen?

Bei den meisten E-Commerce-Plattformen finden Sie eigene Dashboards, um diese Kennzahlen zu verfolgen. Haben Sie eine eigenständige Website mit einem Online-Shop, dann bietet die Suchmaschine Google Ihnen zwei wichtige Tools, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Website messen können – die Google Search Console und Google Analytics. Mit diesen beiden Werkzeugen können Sie umfassende Metriken verfolgen und Ihre Ziele messen.

Messen von Zielen Möglichkeiten und Tools

Welchen Nutzen habe ich von der Messung der Ziele?

Sobald Sie wissen, wie Sie die Analysewerkzeuge verwenden können und welche wertvollen Informationen Sie dadurch bekommen, ist es Zeit, Ihre Ziele regelmäßig zu überprüfen. Behalten Sie so immer den Überblick darüber, was auf Ihrer Website geschieht. Sie sehen die Zahl der Besucher, die Conversion-Rate, die Anzahl der Käufe, die Summe der Werbeeinnahmen und vieles mehr. Sie erkennen, über welche Suchbegriffe Ihre Besucher Sie gefunden haben und können den Inhalt auf der Website dahingehend optimieren. Durch die Nachverfolgung jedes einzelnen Klicks, den Ihre Besucher bis zum Verlassen der Seite gemacht haben, sehen Sie genau, bis wohin sich Ihre Kunden geklickt haben, wofür Sie sich interessierten, wann Sie zur Kasse gegangen sind, und wann sie ohne zu kaufen, den Online-Shop wieder verlassen haben.

Mit all diesen Daten können Sie genau nachprüfen, wo Ihre Website vielleicht noch nicht so gut optimiert ist. Fehlt vielleicht ein deutlicher Hinweis auf die Möglichkeit des Kaufs? Sind die Produktbeschreibungen nicht ausreichend? Hat der Besucher nachdem er über den Suchbegriff “T-Shirt kaufen” zu Ihnen gefunden hat, auch ein T-Shirt gekauft, oder hat er sich noch in anderen Kategorien umgesehen? Wenn Sie diesen Informationen folgen, können Sie bei Bedarf wichtige Anpassungen und Änderungen vornehmen. Sie können sogar Erkenntnisse darüber gewinnen, was Ihre Kunden vielleicht interessiert, und Ihren Produktkatalog erweitern.

Sie sehen, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und zeigen Ihnen jede Menge Optimierungspotential auf. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Metriken, um Ihre Sichtbarkeit im Internet und natürlich letztendlich Ihre Umsätze zu steigern!

Pfad Besucher Onlineshop

Auch Google hält eine Zielsetzung für Webseite für notwendig. Warum verraten sie in diesem englischsprachigen Video:

Tipps für die Einstellung eines Webentwicklers Messeplanung – 9 Tipps für den perfekten Messeauftritt

Related Posts

GMB local search new Customers

Allgemein

So ändern Sie Ihre Geschäftsinformationen über das My Business Portal

genaue Porjektbschreibung und Ziele erklären

Allgemein

Tipps für die Einstellung eines Webentwicklers

kauf als return of investment

Allgemein

Warum es wichtig ist, Ziele für Ihre Website zu setzen

Back To Top

casusbene Academy

  • Online Marketing Seminare
  • SEO Workshops
  • Google Ads Grundlagen
  • Anleitungen

Wir sind

Kontakt

casusbene GmbH

Hainhölzer Str. 5
30159 Hannover

E-Mail: moc.e1614492138nebsu1614492138sac@o1614492138fni1614492138
Telefon: 0511 54300194
Telefax: 0511 54303771
© casusbene GmbH
Impressum | Datenschutz | ADV | AVAL

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

casusbene: Die Online Marketing Agentur aus Hannover
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen der Besucher, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.