Skip to content
Menu
Menu

Keyword-Mapping

„Duo cum faciunt idem, non est idem!“

„Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht dasselbe!“

Keyword-Mapping

Die Keyword-Recherche fördert eine große Menge an Keywords bzw. Suchbegriffen zu Tage. Als Seitenbetreiber steht man nun vor der Herausforderung diese Suchbegriffe einzelnen URL/Inhalten der Internetpräsenz zu zuordnen. Diese Arbeit können wir Ihnen gerne abnehmen.

Passende Zuordnung

Beim Keyword-Mapping ordnet man recherchierte Suchbegriffe den passenden URL einer Domain zu. Dabei geht man von der Intention des Suchenden aus.

Khalil Agheli Zadeh Ansprechpartner SEO
Khalil Agheli Zadeh
Ansprechpartner
SEO

Insbesondere bei neuen Projekten hilft einem das Keyword-Mapping zusätzlich bei der Entwicklung der Informationsarchitektur sowie der Strukturierung der Inhalte. Gleichzeitig können auch Themen und Themencluster für das Content-Marketing identifiziert werden. So entsteht schnell ein ergiebiger Redaktionsplan für die Zeit nach der Live-Schaltung.

Erwartungen erfüllen

Suchbegriffe lassen sich je nach suggerierter Absicht des Nutzers in verschiedene Gruppen aufteilen. Während man hinter der Suchanfrage: “beispielprodukt kaufen” oder “beispielprodukt bestellen” sicherlich eine transaktionsorientierte Absicht vermuten kann, ist es bei anderen Suchanfragen nicht so einfach.

So kann man bei der Suchanfrage: “akku xy austauschen” sowohl die Absicht vermuten, einen informativen Beitrag bzw. eine Anleitung über den Austausch des “akku xy” zu finden, als auch die Absicht, den passenden Akku zum Austausch zu erwerben. Weitere Recherchen helfen in solchen Fällen, die Intention der Nutzer genauer zu ermitteln.

Es ist sehr wichtig, mit den Inhalten den Erwartungen der Suchmaschinennutzer zu entsprechen. Ansonsten signalisieren die Nutzer den Suchmaschinen mit hohen Absprungraten und geringer Verweildauer, dass das Ergebnis nicht den Anforderungen genügt. Die Folge ist, dass man bei Häufung solcher Signale immer weiter an Sichtbarkeit verliert.

Keyword-Mapping Beispiele

Nachfolgend einige Beispiele für die Zuordnung:

Beispiele für verschiedene Suchanfragen, die Intention der Nutzer und passenden Landingpages
Beispiele für verschiedene Suchanfragen, die Intention der Nutzer und passenden Landingpages