Die Startseite – Was Online-Händler wissen müssen
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Hainhölzer Str. 5, 30159 Hannover
0511 54 300 194
info@casusbene.com
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Die Startseite – Was Online-Händler wissen müssen
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English
Hainhölzer Str. 5, 30159 Hannover
0511 54 300 194
info@casusbene.com
  • Ads
    • Google Ads Betreuung
    • Google Ads Consulting
    • Keywordanalyse
  • SEO
    • Keyword-Mapping
    • SEO Website Analyse
    • Offpage-Optimierung
    • SEO Komplettbetreuung
    • Relaunch Begleitung
    • SEO Beratung
    • SEO Workshops
    • Conversion Optimierung
  • Content Marketing
  • Social Media
  • Onlineshops
  • Webdesign
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt
  • English

Die Startseite – Was Online-Händler wissen müssen

Die Startseite eines Online-Shops ist immer noch die ersten Anlaufstelle von Webseitenbesuchern. Auch wenn man Kategorie- und Produktseiten (Link zu Blogbeitrag) oder conversion-optimierte Landingpage‘ auf keinen Fall vernachlässigen darf, ist eine nutzerfreundliche Startseite besonders für Existenzgründer ein sehr wichtiger Türöffner für mehr Geschäft.

Man muss zugeben in einer transaktionsorientierten Online-Welt hat die Startseite an Bedeutung verloren. So wird z.B. über Google Adwords oder die organische Suche nicht auf eine Startseite, sondern auf die für die Sucheingabe relevanteste Landingpage verwiesen (außer es handelt sich um die Eingabe des Marken- bzw. Unternehmensnamens).

Dennoch hat die Startseite für folgende Punkte eine hohe Relevanz:

  • Darstellung von Sinn und Zweck eurer Unternehmung
  • Navigationsüberblick für den Besucher
  • Sicherer „Rückzugsort“, wenn der Besucher nach allgemeinen Informationen sucht

Das Shop-Design –
von den anderen lernen

Bildschirmfoto von 2020-09-03 15-44-52

Bei der Gestaltung einer Startseite haben sich in den letzten Jahren Best-Practices herauskristallisiert, die durch Analysen wie z.B. das Eyetracking (und die daraus entwickelten Heatmaps oder Datenauswertungen mittels Google Analytics und anderen Tools bestätigt worden sind.

Wir möchten das an dieser Stelle an einem Beispiel festmachen. Die Seite www.holz-leute.de hat in der Kategorie „Small Business“ den Shop Usability Award 2016 gewonnen. Die Webseite insgesamt erfüllt fast alle Kriterien einer benutzerfreundlichen und ansehnlichen Seite. Wir wollen uns an dieser Stelle aber nur die Startseite anschauen.

Durch einfache Signale wird dem Nutzer gezeigt, hier handelt es sich um einen Online-Shop. Diese banale Erkenntnis, ist gerade bei einer vorherigen transaktionsorientierten Suche wichtig. In diesem Fall sind es Elemente, die jeder kennt und innerhalb von Sekunden aufnimmt:

  • Das „Trusted Shop“ Symbol unten rechts
  • Die Begriffe „Merkzettel“ und „Mein Konto“ in der ersten horizontalen Navigationsebene
  • Sowie das „Warenkorb-Symbol“

Ein weiterer wichtiger Punkt sind hochwertige Bilder. Sie zeigen dem Besucher auf dem ersten Blick, ob er hier die gewünschten Produkte findet. Dabei spielt natürlich die Qualität der Fotos eine entscheidende Rolle. Als Nutzer sind wir es gewohnt, dass uns auf Webseiten professionelle Produkt- und Ambientebilder entgegen leuchten. So ist auch die Fallhöhe größer, wenn die Bilder nicht unseren Ansprüchen entsprechen. Als Kunde schließen wir schnell daraus, dass wenn die Bilder schon unprofessionell sind, dann auch Service- und Produktqualität nicht besonders gut sein können. Darum sollten gerade Existenzgründer darauf achten, gleich zu Beginn auf eine sehr gute Bilderqualität zu setzen.

Die Navigation ist gelernt

Bildschirmfoto von 2020-09-03 16-01-52

Auch bei der Navigation haben sich Regeln durchgesetzt, die es zu befolgen gilt. Wie bei unserem Beispiel, besteht sie in den meisten Fällen aus einer ersten Ebene, in der das Logo auf der linken Seite, eine Suche und die oben beschriebenen „Shop-Elemente“ auf der rechten Seite zu finden sind. Darunter gibt es eine zweite Ebene mit den Hauptkategorien.

Beim Mous-Over über die jeweilige Hauptkategorie öffnet sich eine Box mit den einzelnen Unterkategorien.

Das ist einfach, das ist intuitiv, das ist gelernt! Online-Shop-Betreiber sollten sich an diesem Modell orientieren. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten und natürlich sind Unternehmen und ihre Produkte unterschiedlich, aber dennoch ist es nicht zu empfehlen, sich allzu weit von den gängigen Methoden zu entfernen. Es ist auch wichtig, dass man immer auf der Höhe der Zeit bleibt und sich über die Entwicklungen im Bereich Web-Design und Usability informiert.

Produktboxen schaffen Umsatz

Im Zentrum eines jeden Online-Shops stehen seine Produkte. Sie sind neben der Zielgruppe, der Star, den es im besten Licht herauszustellen gilt. Produkte werden in der Regel in sogenannten Produktboxen dargestellt. Sie enthalten unterschiedliche Informationen wie Produktname, Produktbild, Preis, Verfügbarkeit und manchmal auch Bewertungen und Größen- sowie Farbanzeigen. Welche Elemente eingesetzt werden, hängt zum einem vom Produkt ab, aber auch von der Position bzw. Seite auf der die Produktbox zu sehen ist.

Auf der Startseite empfiehlt es sich, Angebote, neue Modelle oder besondere Empfehlungen zu platzieren. Im unserem Beispiel werden „Ausgewählte Besonderheiten“ passend zur Weihnachtszeit empfohlen.

Bildschirmfoto von 2020-09-03 16-35-09
Bildschirmfoto von 2020-09-03 16-50-30
Bildschirmfoto von 2020-09-03 16-42-19

Die Startseite als Tor zum Content

Keine Webseite kommt mehr ohne relevanten Content aus. Ob Blogbeiträge, Themenwelten oder eine Kaufberatung in den verschiedensten Formen. Die genannten Formen können über die Startseite sehr gut beworben werden und sollten den Nutzer intuitiv auf die entsprechenden Unterseiten verweisen. Natürlich sind Kategorie- und Produktbeschreibungen ebenso wichtig, werden aber jetzt, da wir uns direkt mit der Startseite befassen, außen vor gelassen. Unser Beispiel von Holz-Leute zeigt uns nochmal, wie man hochwertigen Content sehr schön auf der Startseite platzieren kann.

Dieser Teil der Seite hebt sich schon optisch durch seine farbliche Gestaltung von den darüber stehenden Produktboxen ab. Der Nutzer weiß, hier handelt es sich um ein informativen Teil der Seite, der bei der Kaufentscheidung die richtigen Impulse setzen soll und die Marke im besten Fall emotional aufwertet.

Unter diesem Content-Block folgt ein weiterer, der sich wiederum von dem darüber liegenden visuell abgrenzt.

Hier geht es um Produktinformationen. Im Unterschied zu dem eher magazinartigen Content-Format darüber, findet der Nutzer Wissenswertes zu einzelnen Produkten. Der Bereich grenzt sich durch die Größe der Kacheln sowie Bilder- und Farbwelt von den anderen Teasern ab. Der Nutzer brauch gar nicht die Überschrift zu lesen und weiß dennoch, dass es sich hier um eine andere Art der Information handelt.

Die Startseite bleibt das Zentrum

Wir sehen, dass die Startseite bei allen prophezeiten Niedergangsszenarien immer noch eine wichtige Funktion für jeden Online-Shop hat. Sie ist das Zentrum, der Ort, an dem der Nutzer Orientierung sucht (und im besten Fall findet), der Platz, wo Vertrauen entsteht, aber auch verloren gehen kann. Jeder Existenzgründer, jeder Online-Händler sollte seine Startseite immer aktuell halten, er sollte sich fragen, ob sie den gängigen Regeln folgt, ob sie nutzerfreundlich ist und vor allem, ob man sie wieder so machen würde, wenn man sie neu aufsetzt.

Kundenservice im Online-Handel (Teil 2) Gütesiegel und Shopbewertungsportale als wichtiges Verkaufsargument

Related Posts

GMB local search new Customers

Allgemein

Plattformen Nachteile und Profit teilen

Allgemein

genaue Porjektbschreibung und Ziele erklären

Allgemein

Back To Top

casusbene Academy

  • Online Marketing Seminare
  • SEO Workshops
  • Google Ads Grundlagen
  • Anleitungen

Wir sind

Kontakt

casusbene GmbH

Hainhölzer Str. 5
30159 Hannover

E-Mail: moc.e1611455720nebsu1611455720sac@o1611455720fni1611455720
Telefon: 0511 54300194
Telefax: 0511 54303771
© casusbene GmbH
Impressum | Datenschutz | ADV | AVAL

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

casusbene: Die Online Marketing Agentur aus Hannover
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen der Besucher, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.